Das Keymer-System

Die neue Geheimwaffe von Deutschlands Shooting-Star Vincent Keymer – entschlüsselt von Bundestrainer GM Jan Gustafsson!

Überrasche Deine Gegner mit diesem neuen Weißrepertoire, das selbst Top-Großmeister ins Schwitzen bringt (und erreiche garantiert chancenreiche Stellungen, die Du besser kennst als Dein Gegner).

Jetzt Zugriff erhalten
Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Jetzt Zugriff erhalten

Das erwartet Dich im Keymer-System

Über 16 Stunden exklusives Videomaterial

PGNs zum Download & Nachspielen in Chessbase, Lichess, Chessable etc.

Erklärung von Plänen & Ideen anhand von instruktiven Musterpartien

Praxiserprobtes Weißrepertoire gegen alle gängigen Schwarzeröffnungen

Computergeprüfte Analysen

Über 70 passende Übungsaufgaben, um Schlüsselstellungen effektiv zu trainieren

Kennst Du das?

Du möchtest mit Weiß eine solide, aber trotzdem giftige Eröffnung spielen – ohne Dutzende von Theorievarianten auswendig lernen zu müssen.

Doch stattdessen gerätst Du immer wieder in lästige Theorieduelle…

Dein Gegner spielt eine Variante, die er in- und auswendig kennt. Du verschwendest Zeit, weil Du Dich nicht sicher fühlst und am Ende hast Du die schwierige Stellung – mit Weiß!

Vielleicht hast Du es auch satt, immer wieder in dieselben elenden Hauptvarianten zu geraten, in denen derjenige gewinnt, der am längsten zuhause mit der Blechbüchse analysiert hat.

Total ätzend — ich weiß.

Oder Du liebst ganz einfach kreatives Schach. Du möchtest jede Partie eine frische Stellung aufs Brett bekommen, in der Du gute Chancen hast – ohne auch nur einen Hauch von Gefahr zu spüren, bereits in den ersten Zügen von Deinem Gegner überrascht zu werden.

Egal, was genau auf Dich zutrifft… lass mich Dir eine einfache Frage stellen:

Was wäre, wenn Du ein Eröffnungssystem hättest, mit dem Du die Kontrolle hast und Schwarz in jeder Partie auf Dein Terrain zwingst?

Ein Eröffnungssystem, das grundsolide ist, auf jedem Level nachweislich überdurchschnittlich punktet und jetzt schon ein absolutes Geheimrezept vieler internationaler Top-Stars ist.

Genau das bietet “Das Keymer-System!”

Jetzt Zugriff erhalten

Warum das Keymer-System das perfekte Überraschungselement (auf absolut jedem Level) ist…

Dieses vermeintlich unorthodoxe Eröffnungsystem, populär gemacht von Deutschlands unangefochtener Nummer 1, Vincent Keymer (Elo 2720), beginnt mit dem unscheinbaren Zug 1. Sf3, aber sorgte in den letzten Jahren selbst auf absolutem Weltklasse-Niveau für große Kopfschmerzen bei Schwarz.

Es war genau dieses System, das 2022 fast alleine verantwortlich war für Vincents sensationellen Vizeweltmeistertitel im Rapid-Schach, wo er damit reihenweise Topspieler vom Brett fegte.

Vincent vermag es, wie kein Zweiter, seine Gegner bereits nach wenigen Zügen auf unbekanntes Terrain zu ziehen und damit ungemein unter Druck zu setzen.

Und jetzt hast Du zum ersten Mal die Chance, das ausgeklügelte System von Keymer zu verstehen und selbst anzuwenden. Schritt für Schritt für Dich, dekodiert von GM Jan Gustafsson.

4 Gründe, warum dieses unscheinbare Repertoire giftiger ist als der Biss einer aufgescheuchten Königskobra…

Lass uns ehrlich miteinander sein… Deine Gegner werden nach 1.Sf3 nicht direkt vor Angst in Ohnmacht fallen. Aber das ist völlig in Ordnung – denn darin liegt die Essenz dieses Systems.

Du kannst Dir das Keymer-System wie ein langsam wirkendes Gift vorstellen, dass sich allmählich – aber sicher – in der Stellung Deines Gegners ausbreitet. Du wirst damit in der Regel in der Eröffnung keinen furiosen Angriffssieg einfahren (obwohl selbst das in ausgewählten Varianten absolut möglich ist), im Gegenteil:

Die meisten Deiner Gegner werden sich so sehr in den zahlreichen Antwort-Möglichkeiten verstricken, dass sie planlos hin- und herziehen, weil sie keine Ahnung haben, wie sie diese Stellungen behandeln sollen.

Alle anderen werden sich extrem schwer tun, gegen dieses grundsolide System nur den Hauch eines Vorteils gegen Dich herauszuholen, selbst wenn Du elomäßig der unterlegene Spieler bist. Und dafür gibt es 4 schlagkräftige Gründe:

Überraschungseffekt:

Schwarz wird schon sehr früh aus seiner gewohnten Vorbereitung geworfen. 

Flexibilität:

Egal, ob Schwarz mit ...d5, ...c5 oder ...Sf6 antwortet – Du bestimmst in jeder Partie die Struktur.

Leicht zu lernen:

Kein unnötiger Theoriewust – sondern klare, intuitive Pläne.

Strategische Stellungsbilder:

Du erhältst immer eine solide, aber dynamische Position, in der Du gegen jeden Gegner Chancen erhältst.

Egal, ob Du Anfänger, ambitionierter Vereinsspieler oder erfahrener Turnierprofi bist, diese Eröffnung punktet nachweislich bis auf höchstem Niveau – und jetzt kannst auch Du davon profitieren!

Und das Beste dabei?

Du bestimmst die Partie vom ersten Zug. Mache Dir nie wieder Sorgen darum, ob Dein Gegner Sizilianisch, angenommenes Damengambit, Caro-Kann, Französisch oder irgendein verrücktes Gambit mit Schwarz spielt.

Egal, wie Schwarz auf 1.Sf3 antwortet, Du gibst den Ton an. Dieses Komplettrepertoire zeigt Dir, wie Du gegen jede einzelne Antwort in Deine Stellungstypen gelangst und zieht selbst den aggressivsten Schwarzspielern sofort den Zahn.

Jetzt Zugriff erhalten

Das erwartet Dich in „Das Keymer-System“

  • 🎯 Ein grundsolides, vollständiges Weißrepertoire, das Schwarz jeder Zeit unter Druck setzen kann.
  • 🎯 Klare Pläne & Strategien, sodass Du nie ohne Plan aus der Eröffnung kommst.
  • 🎯 Computergeprüfte Varianten, die einfach zu verstehen sind.

16+ Stunden Videomaterial mit tiefgehender Erklärung von GM Jan Gustafsson. PGN-Dateien zum Nachspielen und Üben.

Jetzt Zugriff erhalten

Die 3 wichtigsten strategischen Ideen des Keymer-Systems

Auf den ersten Blick wirkt das Keymer-System wie Vincent selbst: zurückhaltend, kontrolliert und auf Sicherheit bedacht. Doch sein wahres Gesicht lässt nicht lange auf sich warten.

Schon kleine Fehltritte in den ersten Zügen bringen Schwarz im Handumdrehen in kritische Stellungen – und Zack… setzt Du die Daumenschrauben an.

Das hat einen guten Grund: Denn das Keymer-System basiert auf 3 kerngesunden, strategischen Ideen, die auf absolut jedem Spiellevel funktionieren:

Kontrolle des Zentrums ohne direkte Bauernvorstöße

Anstatt früh d4 oder e4 zu spielen, hält Weiß das Zentrum flexibel. Dadurch bleibt Schwarz oft ohne konkreten Plan und kann keine direkten Gegenschläge starten. Wenn sich eine Gelegenheit ergibt, kann Weiß d4 oder c4 spielen – aber erst dann, wenn es optimal ist!

Figurenharmonie und Entwicklung statt forcierter Theorie

Das Keymer-System setzt auf natürliche Entwicklungszüge und vermeidet lange, erzwungene Varianten. Statt sich auf auswendig gelernte Sequenzen zu verlassen, kannst Du Dich auf Deine Figurenaktivität und wiederkehrende Stellungstypen konzentrieren.

Langfristiger Positionsdruck gegen unvorbereitete Gegner

Da viele Schwarz-Spieler nicht genau wissen, wie sie gegen das Keymer-System reagieren sollen, geraten sie früh in nachteilhafte Stellungen. Weiß kann langfristig kleine Vorteile sammeln – sei es durch bessere Figurenaufstellung, Raumvorteil oder strukturelle Schwächen im schwarzen Lager

Diese drei Prinzipien machen das Keymer-System zu einem unfassbar kompakten Komplettrepertoire, das gegen jeden Spieler (auf jedem Level) einen vollen Punkt sammeln kann.

Jetzt Zugriff erhalten

Schlüsselpartien von Vincent Keymer mit diesem System

So richtig auf die internationale Bühne hat es das Keymer-System bei der Rapid-WM in 2022 geschafft. Doch auch abseits des Schnellschachs hat Vincent eine Reihe von absoluten Weltklasse-Spielern geradezu auseinandergepflückt.

Hier sind drei konkrete Beispiele, in denen Vincent das Potenzial des Keymer-Systems eindrucksvoll bewiesen hat.

Keymer – Nepomniachtchi

(2022, Schnellschach-WM, Almaty)

In dieser Partie demonstrierte Vincent die Angriffsqualitäten des Keymer-Systems, indem er mit 18. g4! einen brandgefährlichen Königsangriff lanciert, der Nepomniachtchi binnen weniger Züge dazu zwingt, Material abzugeben und in eine klare Verluststellung abzuwickeln.

Die Partie beweist: Das Keymer-System ist alles andere als harmlos! Aufgrund der hohen Flexibilität der weißen Struktur besteht jederzeit die Möglichkeit, aus einer scheinbar ruhigen Stellung - sowohl im Zentrum als auch am Königsflügel - entscheidenden Vorteil zu erlangen.

Keymer – Ding

(2024, Grenke Chess Classic, Karlsruhe)

Gegen den zu der Zeit amtierenden Weltmeister Ding zelebrierte Vincent in dieser Musterpartie die strategische Vielfältigkeit des Keymer-Systems. Er überspielte Ding in 37 Zügen mit einer positionellen Meisterleistung und zeigt wie effektiv sein System ist, wenn man die richtigen Pläne kennt.

Diesen Aufbau mit dem Doppelfianchetto erreicht Weiß häufig im Keymer-System. Weiß behält flexibles Spiel und wartet auf den richtigen Moment im Zentrum aktiv zu werden.

Mit 13. d4 führte Vincent den klassischen Vorstoß im Zentrum durch, der entweder zur Aktivierung des Läuferpaares führt oder ein angenehmes Spiel gegen den isolierten Bauern auf d5 zur Folge hat. Ding wusste sich in der Folge nicht anders zu helfen, als eine Qualitätzu opfern und Vincent verwertete den daraus resultierenden Vorteil im Stile eines Weltklassespielers.

Keymer - Carlsen

(Chess.com Classic Div 1 W, 2024, Champions Chess Tour)

Auch gegen den fünfmaligen Weltmeister Magnus Carlsen hat Vincent das Keymer-System bereits erfolgreich angewandt.

Nach 14. e4 erhielt Vincent auch hier eine leicht bessere Stellung gegen den wohl stärksten Schachspieler aller Zeiten.

Das Ziel in diesem Stellungsbild ist klar: aktives Figurenspiel und ein starkes Zentrum, das Weiß einen gewissen Raumvorteil verschafft - ein idealer Startpunkt für ein spannendes Mittelspiel, indem Weiß am Drücker ist!

Mit natürlichen Zügen und ohne jegliches Risiko demonstrierte Keymer in dieser Partie die Flexibilität und Vielseitigkeit seines Systems – auch gegen einen Spieler wie Magnus Carlsen.

Diese Beispiele zeigen: Das Keymer-System kombiniert strategische Kontrolle, Flexibilität und einfache Spielprinzipien – selbst gegen die Weltelite!

Jetzt Zugriff erhalten

Für wen ist das Keymer-System geeignet – und für wen nicht?

Das Keymer-System ist eine hochflexible, strategische Eröffnung, die sich perfekt für Spieler eignet, die eine sichere und giftige Alternative zu klassischen Hauptvarianten suchen. Es lässt sich problemlos auf allen Levels spielen und eins ist garantiert: Besonders im Amateurbereich weiß fast niemand, wie man gegen das Keymer-System korrekt spielt.

Für wen ist es geeignet?

  • Spieler ab 1400 DWZ/Elo, die ihr Weißrepertoire mit einem flexiblen und soliden System ausstatten möchten.
  • Vereins- und Turnierspieler, die sich eine leicht zu erlernende und gleichzeitig starke Eröffnung wünschen.
  • Strategisch orientierte Spieler, die positionelle Kontrolle bevorzugen, anstatt sich auf komplizierte Taktikschlachten einzulassen.
  • Spieler, die Theorie minimieren wollen, aber trotzdem eine starke Stellung aus der Eröffnung erreichen möchten.
  • Schachenthusiasten, die ein modernes, praxisnahes System direkt aus dem Spitzenschach übernehmen wollen.

Für wen ist es nicht geeignet?

  • Spieler, die ausschließlich 1.e4 spielen wollen und keine neuen Eröffnungen ausprobieren möchten.
  • Fans von ultrascharfen Gambits, die in jeder Partie sofort einen taktischen Schlagabtausch suchen.
  • Spieler, die sich ausschließlich auf tiefe Theoriekenntnisse verlassen, anstatt flexibel auf Stellungen zu reagieren..

Falls Du Dich in der ersten Gruppe wiedererkennst, dann ist das
Keymer-System genau das Richtige für Dich! 🎯

Jetzt Zugriff erhalten

Das Keymer-System erklärt

Wir beginnen die Partie mit der Entwicklung des Springers nach f3 und bleiben so maximal flexibel mit den Bauern im Zentrum.

In der Regel spielt Schwarz nun entweder 1…d5 oder tut es uns gleich und entwickelt ebenso den Springer nach f6. Auch alle anderen Züge werden im Kurs besprochen.

Mit 1…d5 gibt uns Schwarz eine Angriffsmarke im Zentrum; aus diesem Grund spielen wir nun 2.e3, um den Hebelzug c2-c4 vorzubereiten. In der Regel geht es nun weiter mit 2…Sf6 3.c4 e6 4.Sc3 und wir kommen zu einer wichtigen Grundstellung.

Schwarz hat viele Möglichkeiten sich aufzubauen und alle Optionen werden ausführlich in dem Kurs besprochen. Aber keine Sorge, häufig verfolgen wir ähnliche Pläne und Aufbauten wie beispielsweise b2-b3 gefolgt von der Fianchettierung des Läufers nach b2.

Der zweite große Hauptzug neben 1…d5 lautet 1…Sf6. Nun brauchen wir den Zug e2-e3 nicht und können direkt mit 2.c4 Einfluss auf das Zentrum nehmen. Schwarz hat wiederum einige Optionen und manche Züge können auch überleiten in Abspiele, die über 1…d5 erreicht werden können. Schönerweise ist unser Aufbau allerdings meistens ähnlich: Beide Läufer werden mit b2-b3 und g2-g3 auf die langen Diagonalen entwickelt und entfalten dort maximale Wirkung. Hier ist eine Beispielstellung aus dem Abspiel 2…e6:

Die beiden Läufer stehen prächtig auf b2 und g2 und Weiß hat eine harmonische Stellung erreicht. Nun ist der perfekte Zeitpunkt gekommen, im Zentrum mit d2-d4 aktiv zu werden und in der Folge Schwarz einen isolierten Damenbauern zu verpassen.

Jetzt Zugriff erhalten

Das erwartet Dich außerdem noch im Keymer-System

In diesem Video aus dem Kurs erfährst Du genau, welche Abspiele in dem bitte nur "Weißrepertoire behandelt werden.

Jetzt Zugriff erhalten

Über den Autor von “Das Keymer-System”: GM Jan Gustafsson

🏆 Einer der führenden Eröffnungsexperten der Welt

🏆 Gefragter Schach-Kommentator bei den größten Live-Übertragungen auf chess24 und chess.com

🏆 Bekannter deutscher Streamer (JanistanTV auf Twitch und YouTube) und häufiger Gast bei “Zugzwang” von Rocket Beans

🏆 Langjähriger Eröffnungs-Trainer von Magnus Carlsen bei mehreren Weltmeisterschaften

🏆 Bundestrainer der deutschen Schachnationalmannschaft

🏆 Bekannt für tiefgehende, aber leicht verständliche Eröffnungskonzepte

Jan Gustafsson ist nicht nur ein weltbekannter Großmeister, sondern auch einer der gefragtesten Eröffnungsexperten im Spitzenschach. Als langjähriger Sekundant von Magnus Carlsen hat er die Vorbereitung auf die wichtigsten Schachpartien bei der Weltmeisterschaft begleitet. Sein tiefes Eröffnungswissen kombiniert mit seinem präzisen und humorvollen Lehrstil macht ihn zu einem der besten Coaches für ambitionierte Schachspieler.

In diesem Kurs erklärt er Dir das Keymer-System, so dass Du es direkt in Deine Partien übernehmen kannst – mit klaren Plänen, verständlichen Konzepten und praxisnahen Empfehlungen.

Jetzt Zugriff erhalten

So wird sich Dein Schachspiel mit dem Keymer-System transformieren

Mit diesem Kurs hast Du jetzt eine solide, praxiserprobte Eröffnung an der Hand, die Dir in jeder Partie reichhaltiges Spiel verspricht, ohne Dich in langweiligem Theoriegeplänkel zu verlieren. Was kannst Du also konkret erwarten, nachdem Du das Keymer-System gemeistert hast?

1. Du hast immer einen Plan für die Eröffnung – keine Angst vor unbekannten Varianten mehr!

2. Du kontrollierst das Spiel von Anfang an und bringst Deine Gegner aus ihrer Komfortzone.

3. Du erreichst sichere, strategisch vorteilhafte Mittelspielstellungen – ganz ohne wilde Theorieschlachten.

4. Du reduzierst unnötige Fehler durch klare Strukturen und verständliche Entwicklungspläne. 

5. Deine Gegner investieren viel Zeit in der Eröffnung – während Du selbstsicher Deinen Aufbau spielst.

6. Du kannst flexibel zwischen ruhigen strategischen Plänen oder aktiven Angriffsstrukturen wechseln.

7. Du wirst deutlich konstantere Ergebnisse mit Weiß erzielen – unabhängig vom Spielstil des Gegners.

8. Du entwickelst ein tieferes Schachverständnis, weil Du strategische Prinzipien anstatt starrer Varianten lernst.

9. Du hast ein Repertoire, das selbst auf Großmeister-Niveau funktioniert – und auf Lebenszeit spielbar bleibt.

10. Du wirst mehr Spaß an Deinen Partien haben – denn Du spielst Dein eigenes Spiel, nicht das Deines Gegners!

Mehr Siege, tieferes Verständnis und 100 % Kontrolle mit Weiß

Genau das erwartet Dich mit dem Keymer-System – einer modernen Eröffnungsstrategie, die Deinen Gegner aus seiner Vorbereitung wirft und Dir von Beginn an die Kontrolle über die Partie gibt.

Das Keymer-System ist nicht nur eine sichere und solide Wahl für Deine Weißpartien, sondern auch eine hochgiftige Waffe, mit der Du Deinen Score gegen unvorbereitete Gegner drastisch verbessern kannst.

Dich erwartet ein praxiserprobtes, computergeprüftes Repertoire, das selbst auf Großmeister-Niveau Bestand hat. Du erhältst eine leicht spielbare, aber dennoch hochflexible Eröffnung, die Dich unabhängig vom Gegner in starke Mittelspielstellungen führt.

Besser noch: Dieses Repertoire ist so aufgebaut, dass es Dich über Jahre hinweg begleiten kann, ohne dass Du ständig neue Varianten auswendig lernen musst. Es gibt Dir die Möglichkeit, Dein Spiel individuell zu gestalten – ob solide und strategisch oder aggressiv und druckvoll.

Mit dem Keymer-System hast Du von Anfang an die Zügel in der Hand und zwingst Deinem Gegner Dein Spiel auf.

Keine unangenehmen Überraschungen in der Eröffnung.

Keine Gambits oder Nebenvarianten, die Dich auf unbekanntes Terrain ziehen.

Keine endlosen Theorie-Schlachten, bei denen Schwarz genau weiß, was zu tun ist.

Du entscheidest, wohin sich die Partie entwickelt. Möchtest Du eine ruhige, strategische Stellung? Kein Problem. Möchtest Du Deinen Gegner früh unter Druck setzen? Auch das kannst Du jederzeit umsetzen!

Das Keymer-System bietet Dir genau diese Vielseitigkeit: Es ist so einfach oder so ambitioniert, wie Du es haben möchtest. Du hast jederzeit die Wahl zwischen ruhigem Aufbau und dynamischem Spiel – und behältst dabei immer die Kontrolle.

Mein Versprechen an Dich: Wenn Du das Keymer-System in Dein Repertoire aufnimmst, wirst Du besser mit Weiß scoren. Du wirst mit mehr Selbstvertrauen ans Brett gehen, selten überrascht werden und in jeder Partie die Richtung vorgeben.

Das Beste daran?

All das erreichst Du mit minimalem Theorieaufwand – ganz ohne endlose, auswendig gelernte Zugfolgen.

Jetzt bist Du an der Reihe:

Tauche ein in den Geist der größten deutschen Schach-Hoffnung seit Jahrzehnten und hebe Dein Weißspiel in nur wenigen Stunden auf das nächste Ratinglevel.

Jetzt Zugriff erhalten
Das Keymer-System
  • Über 16 Stunden exklusives Videomaterial
  • PGNs zum Download & Nachspielen in Chessbase, Lichess, Chessable etc.
  • Erklärung von Plänen & Ideen anhand von instruktiven Musterpartien
  • Praxiserprobtes Weißrepertoire gegen alle gängigen Schwarzeröffnungen
  • Computergeprüfte Analysen
  • Über 70 passende Übungsaufgaben, um Schlüsselstellungen effektiv zu trainieren

197€

Jetzt Zugriff erhalten

Das sagen unsere zufriedenen Kunden

Thomas Schering

Die Kurse von Modern Chess sind top! Man kann quasi in den Kopf von Niclas sehen und lernt so, wie ein GM Schach denkt, und das habe ich mir eigentlich immer gewünscht. Ich denke, das ist fast noch wichtiger, als die eigentlichen Varianten zu sehen. Es gab Bücher, die genau das versucht haben, aber die Videos mit den Kommentaren in Verbindung mit dem Schachbrett und allen Möglichkeiten der Darstellung bieten eine unschlagbare Kombination und heben das Training auf ein für mich bisher nicht erlebtes Niveau. Der Preis war im ersten Moment ein gewisses Hindernis, aber die Trailer haben mich überzeugt und jetzt sehe ich, wie viel Arbeit und Aufwand in den Kurs investiert wurde und wie liebevoll und effektiv sich Niclas einbringt und ich bin froh, den Schritt gewagt zu haben.

Torsten Schmidt-Wieland

Kompliment! Ganz wunderbare, klare und strukturierte Darstellung, besonders gut in Kombination mit dem Move Trainer. Wie ich finde, eine ganz andere Liga als viele andere Eröffnungskurse … und eigentlich ja oft genug auch ein guter Teil Mittelspiel mit dabei. Vielen Dank für diese tolle Arbeit!

Tillmann F.

Modern Chess hat meine Anfängerprobleme beim Schach deutlich verkleinert. Ich liebe die Chessence Lektionen. Mein Problem war allerdings, dass ich in Partien sehr oft nach der Eröffnung schlecht stand. Selbst gekaufte Bücher haben dieses Defizit nicht verkleinern können, da diese viel zu speziell und auf alle Spielstärken geschrieben sind. Dadurch waren die Bücher für mich zu undurchsichtig und zu umfangreich. Dazu kommt, dass ich mir lieber Lehrvideos anschaue, als Kapitel zu lesen. Ich bin mit dem Repertoire noch nicht komplett durch, aber wenn meine schon gelernte Stellungen aufs Brett kommen, habe ich jetzt viel öfter eine bessere Ausgangslage.

Jetzt Zugriff erhalten

Häufig gestellte Fragen

Wie wurden die Inhalte und Varianten von dem Weiß-Repertoire ausgewählt?
Großmeister Jan Gustafsson hat bei der Erstellung des Repertoires in erster Linie die Partien der deutschen Nr. 1, Vincent Keymer, mit einbezogen. So sind die meisten Varianten in dem Repertoire im Einklang damit, wie Keymer seit Jahren erfolgreich dieses System in der Praxis anwendet. Das Repertoire ist davon geprägt, dass man häufig ähnliche Aufbauten verfolgt und maximale Flexibilität im Zentrum behält. Das bedeutet, dass man bestmöglich auf die verschiedenen schwarzen Pläne und Aufbauten reagieren kann.
Für welche Spielstärke ist das Weiß-Repertoire "Das Keymer-System" sinnvoll?
Das Repertoire „Das Keymer-System“ richtet sich an Spieler mit einer DWZ bzw. Elo von über 1200. Nach oben hin ist das Repertoire offen; es kann, wie von der deutschen Nr. 1 Vincent Keymer bewiesen, auch auf Großmeister-Niveau gespielt werden.
Ist es möglich, das Eröffnungsrepertoire als PGN-Datenbank herunterzuladen?
Ja, das komplette Repertoire kann als PGN-Datenbank heruntergeladen werden. Die Datenbank ist mit zahlreichen erklärenden Textkommentaren versehen, und Du kannst im Schachprogramm Deiner Wahl die Varianten in Deinem eigenen Tempo durchgehen, Züge hinzufügen und Kommentare schreiben. Kein mühsames Eintippen der Züge aus dem Video ist nötig.
Wie lange habe ich Zugang zum Kurs "Das Keymer-System?
Sämtliche Inhalte und Dateien zum Download stehen Dir nach dem Kauf für unbegrenzte Zeit online zur Verfügung. Somit kannst Du die Lektionen in Deinem eigenen Tempo durchgehen und nach Belieben wiederholen.
Meine Frage wird hier nicht beantwortet. Wie kann ich Euch erreichen?
Schreib uns gerne eine Nachricht an kontakt@modernchess.de, und mein Team und ich kommen so schnell wie möglich auf Dich zurück.